Pressemitteilung · 18.02.2015 (Und noch ein) Sturm im Wasserglas

Zur Diskussion um eine letztlich nicht erfolgte Vertrauensbekundung der schleswig-holsteinischen Gerichtspräsidenten an das Justizministerium erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Opposition produziert wieder einmal viel heiße Luft um nichts.  

Worüber reden wir: Unter schleswig-holsteinischen Gerichtspräsidenten hat es eine interne Diskussion gegeben, ob man in einer gemeinsamen Pressemitteilung die gute Arbeit der Justizministerin und ihres Staatssekretärs hervorheben solle. Nach einem Austausch der Argumente wurde diese Idee verworfen. 

Amtsmissbrauch, brüllt nun die Opposition.  

Fakt ist: Ein Gerichtspräsident agiert in der Funktion eines Behördenleiters, nicht als Richter. Und in der Eigenschaft eines Behördenleiters ist es sehr wohl zulässig, einer zuständigen Ressortministerin Lob oder auch Kritik auszusprechen. Wer würde etwa einen Polizeipräsidenten rügen, der seinen Innenminister lobt?  

Dass es zu besagter Vertrauensbekundung letztlich nicht kam, mag auch der Voraussicht geschuldet sein, dass eben nicht jeder Parteien- und Medienvertreter zwischen Richteramt und Behördenleitung zu unterscheiden vermag und daher versucht sein könnte, den Vorgang zum „Justizskandal“ aufzubauschen. 

Ich begrüße, dass die Justizministerin nun die Vorprüfung eines Disziplinarverfahrens eingeleitet hat. Nicht weil ich glaube, dass der Vorgang von disziplinarrechtlicher Relevanz ist, sondern damit die inhaltsleeren Skandalisierungsversuche der Opposition als das entlarvt werden, was sie sind: Viel heiße Luft um nichts. 

Für uns als SSW ist die Unabhängigkeit der Justiz in Schleswig-Holstein über jeden Zweifel erhaben. Dass ausgerechnet Herr Kubicki hier Zweifel säht und sich gar erdreistet, einen Vergleich zu Diktaturen herzustellen, macht mich einigermaßen fassungslos. 

Dass der Vorsitzende seines Jugendverbandes (JuLis) gar dem Präsidenten des Landesverfassungsgerichts Bernhard Flor latent vorwirft, er habe in der Vergangenheit politisch motivierte Urteile gefällt, schlägt dem Fass den Boden aus. 

Wir sind doch nicht in Putin-Land! 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen