Pressemitteilung · 27.01.2005 Verantwortung für die dänischen Einrichtungen

Die dänische Minderheit darf nicht darunter leiden, dass die Situation der öffentlichen Haushalte nicht besser wird. Dies fordern der SPD-Landtags­abgeordnete Günter Neugebauer, die SSW-Abgeord­nete Anke Spoorendonk nach einem Besuch bei dänischen Einrichtungen in Büdelsdorf.

„Die dänischen Minderheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in unserem Land. Deshalb müssen die dänischen Einrichtungen in schlechten wie in guten Zeiten finanziell abgesichert sein. Dies gilt sowohl für die Kommunen als auch für das Land Schleswig-Holstein,“ sagt Günter Neugebauer.

„Das Land und die Gemeinden im Landesteil Schleswig profitieren von den dänischen Angeboten, deshalb müssen sie die finanzielle Verantwortung für die dänischen Einrichtungen der Region übernehmen. Die Menschen in der dänischen Minderheit haben einen deutschen Pass und sind Steuerzahler wie alle andere. Deshalb haben die dänisch orientierten Bürgerinnen und Bürger auch einen Anspruch darauf, dass ihre Kinder vom Land und ihrer Wohngemeinde gleich behandelt werden, wie in Rendsburg/Büdelsdorf. So lange es keine volle Gleichstellung gibt, darf es hier keine Kürzungen geben“, fordert Anke Spoorendonk.

Neugebauer und Spoorendonk haben in Büdelsdorf den dänischen Kindergarten, das dänische Freizeitheim und die dänischen Altenwohnungen besucht. Sie wurden von der SSW-Landtags­kandidatin Manuela Scharunge begleitet.

Weitere Artikel

Rede · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Meldung · Schleswig-Flensburg · 29.09.2023 Wir tanzen mit der kurdischen Minderheit

Informativ, bunt und ausgelassen wurde mit Unterstützung des SSW- Kreisverbands Schleswig-Flensburg die Gründung des Kurdisch-Deutschen Vereins SLFL (DKV-SLFL) am 22.09.2023 im Slesvighus gefeiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 28.09.2023 Bezahlbarer Wohnraum – bezahlbares Leben

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) will bis Ende 2025 mit Hilfe des Bundes 500 Sozialwohnungen in Kiel bauen. Die SSW-Ratsfraktion begrüßt diesen Schritt ausdrücklich, mahnt jedoch auch zu mehr Ambition und vor allem zu einer Verstetigung dieser Anstrengung. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen