Pressemitteilung · 22.11.2006 „Volkszählungen“ beim Vieh weiter vereinfachen

Der SSW fordert die Landesregierung auf, das Verfahren der Viehzählungen in Schleswig-Holstein zu vereinfachen. „Es kann noch einiges getan werden, um diese Statistiken zu vereinheitlichen und Doppelerhebungen zu vermeiden“, sagt der agrarpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms. Er hat soeben die Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zum Abbau statistischer Erhebungen (Drs. 16/1050) bekommen.

„Die Landesregierung plant, bei den Erhebungen von Rindern zukünftig die bestehenden Daten der Herkunftssicherung für die Statistiken zu nutzen und so die Viehzählungen zu reduzieren. Dies entlastet viele ehrenamtliche Helfer, die mehrmals pro Jahr durch die Dörfer trotten müssen, um Kühe zu zählen.

Die Landesregierung muss aber auch dafür sorgen, dass die Doppelzählung von Schweinen, Schafen und Ziegen ebenso überflüssig gemacht wird. Dies gilt umso mehr, als diese Erhebungen von den Gemeinden und Ämtern finanziert werden müssen und diese zusätzlich belasten. Die Landesregierung verweist zwar darauf, dass dieser Aufwand durch den kommunalen Finanzausgleich erstattet wird. Da sie aber die kommunalen Kosten hierfür nicht beziffern kann, ist ein gerechter Ausgleich gar nicht möglich. Dass diese Kosten durchaus nicht Peanuts sind, lässt sich allein daran erkennen, dass das Statistische Amt selbst jährlich rund 100.000 € für diese Viehbestandserhebungen aufwenden muss.

Die Führung solcher Statistiken wird durch die EU vorgeschrieben. Diese Verpflichtung kann aber noch deutlich einfacher und billiger erfüllt werden. Der SSW fordert deshalb die Landesregierung auf, sich beim Bund für eine weiter gehende Nutzung bestehender Daten einzusetzen.“
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen