Pressemitteilung · 08.07.2015 Wer museale Vielfalt erhalten will, muss auch in sie investieren

Die rot-grün-blaue Küstenkoalition hat ein Millionenpaket für Instandsetzung, Betrieb und Weiterentwicklung der Museumslandschaft geschnürt. Hierzu erklärt die kulturpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die Kulturpolitik hat in der Vergangenheit zu lange ihr Dasein unter „ferner liefen“ fristen müssen. Von daher grenzt es eigentlich an ein Wunder, wie vielfältig und hochwertig sich die Museumslandschaft in Schleswig-Holstein präsentiert. 

Doch der Schein trügt: Wenn wir die museale Vielfalt im Land bewahren und weiterentwickeln wollen, dann müssen wir auch in sie investieren. 

Genau das tut die rot-grün-blaue Koalition. 

So nehmen wir allein über zwei Millionen Euro in die Hand, um den Erhalt eines der herausragendsten Elemente unserer gemeinsamen Geschichte im Norden zu sichern: Hierfür soll das Wikingermuseum Haithabu bis 2018 umfassend saniert werden. 

Zudem werden wir den Zuschuss an die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf schrittweise erhöhen, um entstandene betriebliche Mehrkosten abzufedern sowie Sonderausstellungen und ein intensiviertes Marketing zu ermöglichen. Auch dies ist ein deutliches und wichtiges Bekenntnis der Küstenkoalition zur Schleswiger Kulturregion. 

Wir vom SSW haben immer betont, dass Kulturarbeit eben nicht „nice to have“, sondern von unermesslich hoher Relevanz ist - gesamtgesellschaftlich und für die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Menschen. Dies gilt insbesondere auch für unsere Museen im Land. Diesem Anspruch werden wir gerecht – und zwar nicht nur in schönen Worten, sondern in ganz konkreten Taten! 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 14.11.2025 Bundeshaushalt 2026 ist Schritt nach vorn für die Förderung nationaler Minderheiten

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zeigt sich sehr erfreut über die Ergebnisse der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag:

Weiterlesen