Pressemitteilung · 10.12.2024 Wirtschaftsförderung: Mehr Fokus auf Flensburg nötig

Zum schlechten Abschneiden der Stadt Flensburg in der Kaufkraft-Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) erklärt der Flensburger Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Platz 394 von 400 untersuchten Städten und Landkreisen – das Flensburger Abschneiden in der IW-Studie ist ein Armutszeugnis im wahrsten Sinne des Wortes. Die Menschen in der Fördestadt können sich deutlich weniger von ihrem Geld leisten, als es in anderen Teilen der Bundesrepublik, aber auch anderswo in Schleswig-Holstein möglich ist. Die Kaufkraft ist hier besonders schlecht, das heißt: Das Verhältnis von Einkommen und Preisen ist besonders ungünstig. Mit anderen Worten: In Flensburg verdienen die Menschen eher wenig, müssen aber gleichzeitig hohe Preise für Wohnen und Lebensunterhalt berappen.  
Was also tun? Ein Schlüssel zu besseren Löhnen ist die Tarifbindung. Wo ein Tarifvertrag ist, verdienen die Menschen exorbitant besser, das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Leider geht die Entwicklung in Flensburg in die falsche Richtung. Hier ist dringend ein politischer Einsatz erforderlich, die Tarifbindung der Unternehmen zu stärken, um das Lohnniveau zu heben und den Arbeits- und Wohnort Flensburg wieder wettbewerbsfähig zu machen. 
Darüber hinaus muss Flensburg als Oberzentrum eines strukturschwachen Landesteils mehr in den Fokus der Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein rücken. Der nördliche Landesteil darf nicht abgekoppelt werden!

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 17.09.2025 Stefan Seidler: Fahrplanwechsel der DB bringt mehrere Änderungen für den Norden und neuen ICE-Halt für Flensburg

Die DB Fernverkehr AG hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute vorab das neue Fernverkehrsangebot vorgestellt, welches ab dem turnusmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember gelten wird. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich nach der Informationsveranstaltung zum kommenden Angebot für den Norden Schleswig-Holsteins wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Kieler Olympia-Teilnahme: Beschluss nicht in die Länge ziehen

Zur Vertagung über den Beschluss zum Olympia-Bürgerentscheid erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.09.2025 Holstein-Stadion bleibt Holstein-Stadion

Zu der öffentlichen Diskussion über den CDU-Ratsantrag „Prüfung und Einführung von Namensrechten für städtische Infrastruktur und Verkehrsanlagen“ in Verbindung mit dem Holstein-Stadion erklärt Ratsherr Pascal Schmidt, sportpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen