Pressemitteilung · 23.06.2020 Flensburg ohne Karstadt?

Susanne Schäfer-Quäck: „Unsere Solidarität gilt den Beschäftigten, die unverschuldet arbeitslos werden.“

Die Nachricht von der Schließung des Flensburger Karstadt-Hauses war wie ein Schock. SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck konnte es zuerst nicht glauben: „Flensburg ohne dieses große Kaufhaus in der City ist nur schlecht vorstellbar. Unsere Solidarität gilt zu allererst den Beschäftigten, die noch in diesem Jahr unverschuldet arbeitslos werden. Darum müssen wir in der Stadt gemeinsam alles dafür tun, Alternativen zu entwickeln.“
Dreh- und Angelpunkt ist der Eigentümer der Karstadt-Immobilie. Susanne Schäfer-Quäck: “Die Oberbürgermeisterin sollte umgehend Kontakt mit dem Eigentümer aufnehmen, um den Standort zu sichern oder eine möglichst nahtlose Weiternutzung zu ermöglichen. Das werde ich auch im heutigen Hauptausschuss vorschlagen. Gebäude und Parkhaus müssen weitergenutzt werden. Leere Schaufenster darf es nicht geben. In Zusammenarbeit mit Eigentümer, Stadt und WIREG sollen potenzielle Interessenten angesprochen werden. Eine Nutzung des Gebäudes für andere Zwecke, zum Beispiel für die Verwaltung, ist zu prüfen.“

 
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Nordfriesland · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 17.11.2025 Marcel Schmidt hat einen starken Wahlkampf hingelegt und für den SSW in Kiel Gesicht gezeigt

Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, bedankte sich heute beim Kieler SSW und beim Kandidaten Marcel Schmidt für ihren Einsatz im OB-Wahlkampf:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 14.11.2025 Partnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln

Am Mittwoch wurde vom Büro der Stadtpräsidentin im Hauptausschuss eine Geschäftliche Mitteilung zum Thema „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ vorgelegt. Ausgangspunkt dieser Vorlage ist der gleichnamige, federführend von der SSW-Ratsfraktion erarbeitete und gemeinsam mit der CDU in die Ratsversammlung eingebrachte Antrag „Städtepartnerschaft mit einer Stadt in Israel entwickeln“ (Drs. 0712/2023-01). Dazu erklärt der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Kiel, Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen