Pressemitteilung · 21.02.2017 Digitales Lernen: Chancen nutzen – über Risiken aufklären

Zum Lernen mit digitalen Medien erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Digitale Medien eröffnen vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Sie erhöhen die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und ermöglichen insbesondere auch Kindern und Jugendlichen mit Lernschwächen, auf Augenhöhe mitzulernen. Deshalb ist es nur konsequent und richtig, dass die rot-grün-blaue Landesregierung die digitale Bildung weiter voran bringt. 

Besonders freut mich, dass ein teil der Fördersumme explizit für Förderzentren mit den Schwerpunkten geistige, körperliche und motorische Entwicklung vorgesehen ist. Denn auch diese Schülerinnen und Schüler können im Lernprozess von den digitalen Möglichkeiten enorm profitieren.

Bei aller digitalen Begeisterung müssen wir jedoch stets im Blick behalten, dass mit dem Internet auch Risiken verbunden sind. Themen wie Cybermobbing, Sexting, Spiel- und Internetsucht gehören daher ebenso so in den digitalen Lehrplan. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.08.2025 Sicher baden an der Kieler Förde

Zu den Berichten über Besetzungsengpässe der Wasserwacht an den Kieler Stränden erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, in der SSW-Ratsfraktion zuständig für den Kieler Norden:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 20.08.2025 Kita-Schließung in Holtenau: Bildungsbau braucht Priorität

Zur Schließung der Krippengruppen in der Holtenauer Kita Hoppetosse erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, bildungs- und jugendpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen