Pressemitteilung · 23.02.2023 Energiepauschale jetzt auch für grenzpendelnde Studierende

Der Landtag hat heute einen gemeinsamen Antrag von SSW, CDU und Grünen beschlossen, wonach nun auch grenzpendelnde Studierende die Energiepauschale beantragen können. Hierzu erklärt die hochschulpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Der SSW setzt sich seit Monaten auf Bundes- und Landesebene dafür ein, dass auch grenzpendelnde Studierende und FachschülerInnen von der Energiepauschale profitieren. Ich freue mich, dass es uns heute gemeinsam mit den regierungstragenden Fraktionen gelungen ist, diese Lücke zu schließen. Damit zeigen wir erneut, dass es auch aus der Oppositionsrolle heraus möglich ist, Gutes für die Menschen zu bewegen.

Der Bund hat die einmalige Auszahlung der Energiepauschale für Studierende nicht nur an einen deutschen Wohnort geknüpft, sondern auch an ein Inlandsstudium. Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler hatte diese völlig realitätsferne Regelung bereits frühzeitig im Bundestag kritisiert. Die steigenden Energiekosten betreffen schließlich alle Studierenden. Doch das Bundesbildungsministerium hielt an seinem offensichtlich mit der heißen Nadel gestrickten Entwurf fest.

Die SSW-Landtagsfraktion hatte daraufhin im Dezember 2022 die Kieler Landesregierung zunächst aufgefordert, eine Bundesratsinitiative zugunsten grenzpendelnder Studierender auf den Weg zu bringen.

"Schlussendlich haben wir uns gemeinsam mit CDU und Grünen auf eine schlankere Lösung verständigt: Sollte es Auslandsstudierende mit Wohnort in Schleswig-Holstein geben, die im Bundesprogramm Energiepreispauschale nicht berücksichtigt werden, dann wird das Land diese Kosten selbst übernehmen. Die Studierenden haben schließlich schon lange genug auf eine Auszahlung gewartet", so Jette Waldinger-Thiering.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen