Pressemitteilung · 22.02.2011 Hartz IV: Endlich ist das peinliche Hökern vorbei

Zur heutigen Bewertung des Hartz IV-Kompromisses durch Sozialminister Dr. Heiner Garg erklärt der sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

„Auch wenn der SSW meint, dass die Hartz IV-Sätze höher angesetzt werden müssen, sind 5 oder 8 Euro für die Betroffenen viel Geld. Deshalb sind wir froh, dass das monatelange, peinliche Hökern um das Existenzminimum in Deutschland endlich beendet wird.

Wenn Dr. Garg ein persönliches Problem damit hat, Menschen in die Augen zu schauen, die trotz Vollzeitarbeit nicht mehr Geld bekommen als das Existenzminimum, dann sollte er sich endlich für eine vernünftige Mindestlohnregelung in Deutschland einsetzen. Dieses Minimum wurde vom Verfassungsgericht festgelegt, deshalb kann nur eine Erhöhung der Niedriglöhne dazu führen, dass Arbeit sich finanziell lohnt.“



Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen