Meldung · 11.03.2022 Hilfe für die Menschen aus und in der Ukraine

Viele Menschen bedrückt der Krieg in Europa sehr. Wie ihr helfen könnt und was es dabei zu beachten gilt, haben wir für euch zusammengefasst.

Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug – gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Sachspenden binden Personal, das momentan noch organisiert werden muss. Daher sind Geldspenden aktuell die beste und wirkungsvollste Art, die Menschen aus und in der Ukraine zu unterstützen.

 

Spenden könnt ihr z.B. hier:

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/

https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/40566-nothilfe-fuer-die-ukraine

https://www.malteser.de/spenden-helfen/online-spenden.html

https://www.johanniter.de/spenden-stiften/ukraine/

https://www.drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/

https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

 

Wenn ihr etwas Platz, ein freies Zimmer oder eine freie Wohnung habt, die ihr Geflüchtet eben zur Verfügung stellen wollt, wendet euch am besten direkt ans Rathaus des eigenen Wohnortes. Eine E-Mail ans Bürgerbüro ist hier der einfachste Weg.

 

Wenn ihr schon Kontakt zu Geflüchteten habt und diese Rechtsberatung brauchen, könnt ihr euch an den Flüchtlingsrat wenden.

https://www.frsh.de/index.php?id=311

 

Ein Großteil der ukrainischen Bevölkerung ist gerade auf der Flucht. Da ist es nur logisch, dass auch viele Menschen mit besonderem Schutzbedarf zu uns kommen. Einige Informationen dazu findet ihr auf den Seiten des Landes.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/InneresSicherheit/InformationenFluechtlinge/Ansprechpartner/A3_Besonderer_Schutzbedarf.html

 

Zusätzlich Informationen findet ihr auf den Infoseiten der Kreise:

 

Flensburg:

https://www.flensburg.de/Aktuelles/Ukraine-Portal/

 

Schleswig-Flensburg:

https://www.schleswig-flensburg.de/Kurzmen%C3%BC/Startseite/Ukraine-Portal.php

 

Nordfriesland:

https://www.nordfriesland.de//ukraine

 

Rendsburg-Eckernförde:

https://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/familie-soziales/zuwanderung/aufnahme-von-gefluechteten-aus-der-ukraine

 

Kiel:

https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/ukraine_unterstuetzen.php

 

Einen guten Überblick bekommt ihr auch hier:

www.schleswig-holstein.de/ukraine

https://engagiert-in-sh.de/hilfe-fuer-die-ukraine/

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 29.03.2023 Sybilla Nitsch und Stefan Seidler: Guter grenzüberschreitender Verkehr braucht vorausschauende und ernsthafte Politik

Zum Brief des Bevollmächtigen des Ministerpräsidenten für die Zusammenarbeit mit Dänemark des Landes Schleswig-Holstein Johannes Callsen und des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Claus Ruhe Madsen zu grenzüberschreitenden Verkehrsthemen an Bundesverkehrsminister Volker Wissing äußern sich die Sprecherin für Verkehr der SSW-Landtagsfraktion Sybilla Nitsch und der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 31.03.2023 Kieler Flughafen für E-Flugzeuge fit machen

Der Flughafen Holtenau steht vor großen Entwicklungsschritten im Bereich der elektrisch betriebenen Luftfahrt. Das geht aus einer Geschäftlichen Mitteilung der Verwaltung an den Wirtschaftsausschuss hervor, für deren Zustandekommen ein Antrag der SSW-Ratsfraktion ursächlich ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Schleswig-Flensburg · 29.03.2023 Podiumsdiskussion - Photovoltaik als Beitrag zur Energiewende – Wie lässt sich ihr Anteil an der ökologischen Energie erhöhen?

Weiterlesen