Pressemitteilung · 20.02.2001 IC3-Zug fährt wieder nach Flensburg

Zu den Berichten, aus denen sich ergibt, dass die dänischen Staatsbahnen, DSB, mit Inkrafttreten des Sommerfahrplanes wieder IC3-Züge auf der Strecke Århus-Flensburg einsetzen wollen, sagte die Flensburger SSW-Abgeordnete Silke Hinrichsen:

„Wir begrüßen die Initiative von DSB, wieder vernünftige Intercity-Verbindungen zwischen Flensburg und Dänemark zu schaffen. Dies ist ein großer Fortschritt für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr in der Grenzregion, der in den letzten Jahren sehr stiefmütterlich behandelt wurde.“

So sollen ab den 10. Juni 2001 vier durchgehende IC3-Züge eingesetzt und gleichzeitig zwei neue Verbindungen am Morgen und am Vormittag zwischen Århus und Flensburg geschaffen werden. Dadurch wird nach Angaben von DSB die Reisezeit zwischen Flensburg und Kopenhagen um fast 1 Stunde verkürzt werden.

„Während also die Dänischen Staatsbahnen ihr Angebot im grenzüberschreitenden Bahnverkehr nach Flensburg stark verbessern, will die Deutsche Bahn gleichzeitig die Fernverbindungen nach Flensburg und über die Grenze hinweg ab Juni 2001 verschlechtern. Das passt nicht zusammen. Wir fordern die Deutsche Bahn auf diese Fahrplanänderungen noch einmal zu überdenken. Die DB muss jetzt auch ihre Zugverbindungen nach Flensburg verbessern, so dass wir auf der ganzen Strecke von Århus bis nach Hamburg gute Fernverbindungen bekommen”, so der verkehrspolitische Sprecher des SSW, Lars Harms.

Weitere Artikel

Rede · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 17.10.2025 Minderheitenberichte: Kiel will weiter liefern

Zum gestrigen Beschluss der Kieler Ratsversammlung, dass die Landeshauptstadt einmal pro Wahlperiode einen Bericht über die Minderheiten in Kiel vorlegen soll, erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel:

Weiterlesen

Rede · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen