Pressemitteilung · 21.06.2006 Olpenitz-Schließung: Landesregierung muss sich weiter um die Region Kappeln kümmern

Zur heutigen Schließung des Marinestützpunktes Kappeln-Olpenitz erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:
 
„Wenn die Marine heute im Stützpunkt Olpenitz den Schlüssel umdreht, geht in der Region eine Ära zu Ende. Glücklicherweise ist es gelungen, eine zivile Nutzung für den Hafen zu finden.

Diese hervorragende Leistung der Menschen vor Ort entbindet die Landesregierung aber nicht von ihrer Verantwortung, sich um die Arbeitsplätze und eine vernünftige wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu kümmern. Peter Harry Carstensen könnte ein Signal setzen, indem er doch noch verhindert, dass der Amtsgerichtspräsident in Kappeln bald auch zum letzten Mal den Schlüssel umdreht.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Kiel · 22.04.2025 Pavillons am Alten Markt: Kosten transparent darstellen

Zu den Plänen der Landeshauptstadt Kiel für die Pavillons am Alten Markt erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen