Pressemitteilung · 27.04.2016 Simon Faber kündigt späten, intensiven Wahlkampf an

Auftakt ist am 12. Mai in der Walzenmühle. Die neue Website www.simonfaber.de wird ab morgen freigeschaltet.

Die Oberbürgermeisterwahl am 5. Juni rückt näher. Während manch anderer Kandidat sich bereits seit Wochen im Dauerwahlkampf befindet, hat Simon Faber einen späten, aber intensiven Wahlkampf angekündigt. 

„Die Welt hört nicht auf sich zu drehen, weil im Juni Wahl ist. Die Flensburger Bürgerinnen und Bürger können zu Recht erwarten, dass ein Oberbürgermeister seinen Amtsgeschäften nachgeht, statt in der Ladenstraße zu stehen und Eigenwerbung zu machen. Deshalb habe ich mich bewusst für einen späten, komprimierten Wahlkampf entschieden“, so Faber. 

Den Auftakt bildet eine Veranstaltung in der Walzenmühle am 12. Mai. Hier wird der Amtsinhaber Bilanz ziehen über fünf gute Jahre für Flensburg, seine umfassende Wahlkampagne präsentieren und natürlich seine Ziele für fünf weitere erfolgreiche Jahre erläutern.

Wer sich schon jetzt über Simon Fabers Erfolge, Ideen und Vorschläge informieren möchte, kann dies auf der neuen Webseite <link http: www.simonfaber.de external-link-new-window>www.simonfaber.de tun, die morgen freigeschaltet wird, und natürlich auch weiterhin den Aktivitäten des Oberbürgermeisters auf seiner Facebook-Seite <link http: www.facebook.com simonfaberfl external-link-new-window>www.facebook.com/simonfaberfl folgen.   

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen