Pressemitteilung · 24.03.1999 SSW-Antrag zur Existenzsicherung der Werften

Der SSW im Schleswig-holsteinischen Landtag hat zum Bericht der Landesregierung über die Zukunft der Schiffbauindustrie in Schleswig-Holstein (TOP37-Drs.14/2051) einen Entschließungsantrag (Siehe Anlage umseitig) eingebracht, worin die Landesregierung unter anderem dazu aufgefordert wird, sich bei der Bundesregierung dafür einzusetzen:

daß keine weiteren indirekten Subventionierungen ostasiatischer Werften über den IWF zugelassen werden dürfen.

daß die Wettbewerbshilfe für Werften in EU-Regie solange aufrechterhalten bleibt, bis faire Wettbewerbsbedingungen auf den internationalen Märkten geschaffen worden sind.

daß, der Bund zumindest wieder 50% der Wettbewerbshilfe übernehmen muß.

"Der aktuelle Auftragsbestand vieler deutscher Werften ist alarmierend. Alles deutet darauf hin, daß die koreanischen Werften durch die 50%-ige Abwertung des Won und durch Milliarden-Hilfe des IWF ihre Schiffe zu "Dumping"-Preisen anbieten können. Dadurch werden unsere Werften auskonkurriert, obwohl sie zu den innovativsten und produktivsten Werften gehören. In Schleswig-Holstein geht es dabei um fast 7000 Arbeitsplätze. Auch im Landesteil Schleswig haben wir viele Werften, die in Gefahr sind. So hat die Flensburger Schiffbaugesellschaft nur noch Aufträge bis zum Sommer 2000. Um die Interessen unserer Werften zu sichern, wäre ein einstimmiges Votum des Landtages wichtig.

Wie schnell es schief gehen kann, zeigt das Beispiel Dänemark, wo innerhalb der letzten Wochen mehrere hoch-moderne Werften konkurs angemeldet haben," so die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen