Pressemitteilung · 10.02.2014 VfB Nordmark bekommt Chance für Neuanfang

SSW fordert, dass Alternativen geprüft werden und dann schnell eine Entscheidung für einen Standort gefällt wird

 


 

Der Sportverein VfB Nordmark ist ein Pfeiler des Sports in Flensburg. „Darum sollten wir alle Hebel in Bewegung setzen, dem Traditionsverein die Chance für einen Neuanfang an neuem Standort zu geben“, sagt SSW-Ratsherr Sönke Wisnewski. „Dafür ist es unumgänglich, den Spielbetrieb bis 2017 sicher zu stellen.“ Der SSW beantragt, sowohl die seitens des Vereins als auch der Verwaltung erarbeiteten Alternativen zu prüfen und möglichst schnell eine Entscheidung zu fällen. „Nur mit einer realistischen Perspektive ist die Zukunft des Vereins gesichert. „

 

Wisnewski: „Für junge Familien sind gute Sportmöglichkeiten wichtiges Kriterium bei der Entscheidung, nach Flensburg zu ziehen. Darum ist der VfB Nordmark auch ein Standortfaktor für ein Viertel, das viele neue Flensburgerinnen und Flensburger aufnehmen soll.“ Auch die Universität würde von einem Sportplatz weiterhin profitieren können. 

 


Weitere Artikel

Rede · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen