Pressemitteilung · 04.09.2000 Volksentscheide zu EU-Fragen sind notwendig

Die gestrigen Äußerungen des EU-Kommissars Günter Verheugen, wonach man in Deutschland Volksentscheide über EU-Themen durchführen solle, stoßen bei der Vorsitzenden des SSW im Landtag auf Zustimmung. Dazu erklärte Anke Spoorendonk heute in Malmö:

"Es macht Hoffnung, wenn doch noch ein deutscher Politiker darüber nachdenkt, ob zentrale Fragen der europäischen Integration in der Bundesrepublik durch Volksentscheide legitimiert werden sollen. Es ist eine verhängnisvolle Entwicklung der deutschen EU-Politik, dass man sich nicht traut, die Bevölkerung zu Rate zu ziehen. Ich bin immer noch der Ansicht, dass eine echte europäische Friedensordnung nur von unten wachsen kann. Dazu gehört, dass man das Volk anhört und wirklich informiert. Das hat man hierzulande noch nie versucht."

Spoorendonk stellte allerdings in Frage, ob das von Verheugen ursprünglich aufgegriffene Thema der Osterweiterung für eine solche Abstimmung geeignet sei: "Herr Verheugen hat sicherlich den falschen Zusammenhang erwischt, wenn er über ein Referendum zum Beitritt neuer Länder spricht. Gerade diese Frage ist nicht für einen Volksentscheid geeignet. Man gewinnt den Eindruck, dass die Bürgerinnen und Bürger gerade hier gefragt werden sollen, weil die Politiker sich nicht trauen, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Das kann natürlich nicht Sinn der Sache sein."

Trotzdem sei der Vorstoß Verheugens im Prinzip begrüßenswert, und die Kritik daran nicht berechtigt: "Bevor jetzt alle deutschen Politiker im Reflex einhellig auf Verheugen einprügeln, sollten Sie sich lieber überlegen, ob an seiner Kritik nicht auch etwas dran ist."

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 30.06.2025 Grenzüberschreitende Energieplanung wiederbeleben – Wasserstoffpotenziale gemeinsam heben

Zur aktuellen Initiative des Slesvigsk Parti zur Wiederaufnahme der gemeinsamen Energieplanung in Sønderjylland erklärt die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen