Pressemitteilung · 06.02.2004 Zweisprachige Beschilderung: SPD muss zur Vernunft kommen!

Mit Bedauern haben der SSW-Fraktionsvorsitzender Gerhard Maas und die SSW-Kreisvorsitzende Birgit Seidler die Äußerungen der SPD-Vertreter im Planungsausschuss zur geplanten Einführung von zweisprachigen Schildern zur Kenntnis genommen. Dazu sagte Gerhard Maas:

"Wenn davon die Rede ist „der SSW sollte doch erst einmal bei unseren nördlichen Nachbarn für zweisprachige Schilder sorgen„ ,dann erinnert dies an eine Argumentation, die wir eigentlich eher von der national-konservativen Ecke heraus kennen als der SSW vor einigen Jahren die zweitsprachige Beschilderung für Flensburg gefordert hatte – übrigens gemeinsam mit SPD-Politikern. Von daher ist die ablehnende Haltung der SPD heute völlig unverständlich!“

Birgit Seidler verwies darauf, dass sich alle Parteien einig sind, dass Flensburgs Zukunftsperspektive in der Bedeutung als Grenzstadt liegt:

„Aus Sicht des SSW es geht daher darum durch die zweitsprachige Symbolik zu unterstreichen, dass Flensburg seine Zukunft als Motor der deutsch-dänischen Zusammenarbeit in der Region sieht. Natürlich hat die zweisprachige Beschilderung auch eine besondere Bedeutung für die dänische Minderheit in der Stadt. Denn dadurch wird die dänische Geschichte und Kultur der Stadt im öffentlichen Bereich entsprechend gewürdigt und deshalb unterstützen wir die Initiative der CDU.“

Birgit Seidler und Gerhard Maas appellieren gemeinsam an die SPD in dieser sensiblen Angelegenheit zur Vernunft zu kommen und der zweisprachigen Beschilderung zuzustimmen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 02.07.2025 Grenzkontrollen müssen endlich enden

Die Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) und Rasmus Andresen (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler hatten sich im Oktober 2024 in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt, in dem sie Ihre Besorgnis bzgl. der Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze und der Auswirkungen auf das Grenzland zum Ausdruck gebracht haben. Zur nun vorliegenden Antwort äußern sich die drei Abgeordneten wie folgt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Rendsburg-Eckernförde · 02.07.2025 SSW beschließt erstmals Teilnahme an OB-Wahl in Kiel

Auf seiner Kreismitgliederversammlung am gestrigen Abend im Ejderhuset in Büdelsdorf hat der SSW-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und Kiel die Weichen für die kommenden Monate gestellt – personell wie politisch.

Weiterlesen