Pressemitteilung · 04.09.2007 SSW-Landtagsinitiative: „Biat“ muss an der Uni Flensburg bleiben

Der SSW fordert die Landesregierung auf, das „Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik“ (Biat) an der Universität Flensburg zu belassen. „Diese hervorragende Forschungseinrichtung darf nicht gefährdet werden, weil das Wissenschaftsministerium ein Bonbon für die Uni Kiel benötigt“, warnt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk. Der SSW hat heute einen entsprechenden Antrag gestellt, der in der übernächsten Woche im Landtag beraten werden soll.

„Dem „Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik“ ist es in Flensburg gelungen, eine intensive Forschung in diesem Bereich auszubauen, die mit zahlreichen internationalen Forschungsprojekten verbunden ist und durch Drittmittel getragen wird.  Das Wissenschaftsministerium erwägt aber jetzt, das Biat an die Universität Kiel zu verlagern. Dabei gibt es keine sachlichen Gründe dafür, dass dieser Ausbildungsgang nicht in Flensburg bleiben sollte. Dem Bildungsministerium geht es nur darum, dass die Universität Kiel ein Trostpflaster bekommen soll, weil die Realschullehrerausbildung von dort nach Flensburg verlagert wird.

Es ist das erklärte Ziel des Landes, die Universität zu einem Zentrum für Vermittlungswissenschaften auszubauen. Hierzu gehört selbstverständlich auch die Lehre und Forschung in der beruflichen Bildung. Deshalb erwarten wir im Landtag auch breite Zustimmung für unseren Antrag.“


Den Antrag des SSW finden Sie im unserem SSW-Presseservice

Weitere Artikel

Pressemitteilung · 05.04.2025 Sybilla Nitsch ist neue Landesvorsitzende des SSW

Die Delegierten des außerordentlichen Landesparteitags in Busdorf wählten heute die 44-jährige Husumerin an die Spitze der Partei. Sybilla Nitsch ist die zweite weibliche Landesvorsitzende in der Parteigeschichte nach Gerda Eichhorn (1997-2005).

Weiterlesen

Pressemitteilung · 10.04.2025 Seidler zu Koalitionsvertrag: Merz und Klingbeil unter Realisierungsdruck

„Die neue Koalition verspricht in Ihrem Vertrag viel und steht damit unter erheblichem Druck, jetzt auch zu liefern. Dabei gibt es noch eine Menge offener Fragen zur Umsetzung dieser Versprechen. Da kann noch viel schiefgehen“, kommentiert der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler die heutige Präsentation des Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Pressemitteilung · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen